Digital Humanties

Digital Humanities Center (DHC)

Das Digital Humanities Center (DHC) wurde 2020 gegründet und ist in der Universitätsbibliothek Bochum angesiedelt. Als starker Projektpartner unterstützt es die Umsetzung von DH-Projekten und garantiert die langfristige Verfügbarkeit und Sichtbarkeit der Projektergebnisse. Das Zentrum fördert die Integration der Informationstechnologie in die Geisteswissenschaften und bietet relevante Forschungsinstrumente an. Darüber hinaus vernetzt das DHC Forschende durch die Organisation von Workshops und Konferenzen wie dem DH Day.

DHC Team

Das DHC-Team ist ein interdisziplinäres Team aus Geisteswissenschaftler*innen und Informatiker*innen und unterstützt die Implementierung computergestützter Verfahren und die digitale Modellierung geisteswissenschaftlicher Forschung. Auf technischer Seite wird das DHC von der Digitalen Bibliothek an der UB Bochum unterstützt. Für weitere Informationen zu unseren Aktivitäten kontaktieren Sie bitte das DHC oder wenden Sie sich persönlich an uns.

Wenn Sie für Ihr Projekt Unterstützung durch das DHC wünschen, dann lesen Sie bitte zunächst die Best-Practice-Vorgaben zur Zusammenarbeit mit dem DHC.

RUB DHC team member: Sonja Rosenberger, M.A., M.A. LIS Sonja Rosenberger, M.A., M.A. LIS

Sonja Rosenberger koordiniert das DHC. Als Koordinatorin hilft sie bei der Ermittlung der Bedarfe und Anforderungen für DH auf dem Campus, organisiert Veranstaltungen und fördert die Vernetzung der digitalen Geisteswissenschaftler*innen der Ruhr-Universität.


(z. Zt. nicht im Dienst)

RUB DHC team member: Diego Siqueira, MSc Ing.-Inf. Diego Siqueira, MSc Ing.-Inf.

Diego Siqueira ist als kommissarischer Koordinator / DH Berater für das DHC tätig. An der Schnittstelle zur Softwareentwicklung berät er zu DH-Methoden und -Tools, koordiniert und begleitet DH-Projekte, und unterstützt den Aufbau der DH Community an der RUB.


+49-(0)234-32-22383

RUB DHC team member: Julia Jennifer Beine, M.A. Julia Jennifer Beine, M.A.

Julia Jennifer Beine ist wissenschaftliche Informationsmanagerin am DHC. Hier berät und unterstützt sie Wissenschaftler:innen bei der Vorbereitung wie Durchführung von Forschungsprojekten in den digitalen Geisteswissenschaften. Auch fördert sie den projektübergreifenden Austausch in diesem Forschungsbereich, beispielsweise durch die Mitorganisation des DH Day.


+49-(0)234-32-222791

RUB DHC team member: Olaf Berg, M.A. Olaf Berg, M.A.

Olaf Berg hat Geschichte, Informatik, Medienkultur und Lateinamerika-Studien in Hamburg und México studiert. XML-basiertes Publizieren, Datenmodellierung und audiovisuelle Medien in der Geschichtsforschung sind seine Interessensschwerpunkte. Seit dem 01.10.2022 unterstützt er das DHC als Mitarbeiter des Projekts „Late Ottoman Palestinians: Social and Cultural Dynamics in an Eastern Mediterranean Society during the Age of Empire“ (LOOP) unter Leitung von Prof. Dr. Johann Büssow am Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft.


RUB DHC team member: Johanna Wrede, B.A. Johanna Wrede, B.A.

Johanna Wrede unterstützt das DHC als wissenschaftliche Hilfskraft. Nach einem Bachelorstudium in Anglistik und Computerlinguistik strebt sie in ihrem Master an, besonders die Themenbereiche Computerlinguistik und Soziolinguistik miteinander zu verknüpfen. In den Masterfächern VAMoS – Verarbeitung, Analyse und Modellierung natürlicher Sprache (Ruhr-Universität Bochum) und Englischer Linguistik (Universität Duisburg Essen) zeigt sie ein besonderes Interesse an Spracheinstellungen/-ideologien und -normen.


RUB DHC team member: Sergey Stekanov, MSc., M.A. LIS Sergey Stekanov, MSc., M.A. LIS

Sergey Stekanov ist wissenschaftlicher Informationsmanager am DHC. Durch seine Tätigkeit in den Bereichen Schulungen, Veranstaltungen, Wissenschaftskommunikation, PR und soziale Medien fördert er die Sichtbarkeit des DHC und seiner Aktivitäten in der DH Community der Ruhr-Universität.


RUB DHC team member: Vera Hochmann, B.A. Vera Hochmann, B.A.

Vera Hochmann ist als wissenschaftliche Hilfskraft am DHC tätig. Nach ihrem Bachelorstudium der Sozialwissenschaften (Ruhr-Universität Bochum) beschäftigt sie sich in ihrem Masterstudium der International Gender Studies (Ruhr-Universität Bochum) verstärkt mit Transgender- und Männlichkeitsforschung. Dabei interessiert sie sich besonders für die Anwendung digitaler Methoden.


RUB DHC team member: Karol Przybilla, B.A. Karol Przybilla, B.A.

Karol Przybilla studiert Geschichte und Sozialwissenschaft im Master an der Ruhr-Universität Bochum und hat zuvor ein Informatikstudium an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn abgeschlossen. Hauptsächlich befasst er sich mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa, sowie mit dem Kolonialismus. Als wissenschaftliche Hilfskraft ist er sowohl am DHC als auch in der AG Forschungsdatenmanagement (AG FDM) tätig.


RUB DHC team member: Eva-Maria Wenger, B.A.
Eva-Maria Wenger, B.A.

Eva-Maria Wenger arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft im DHC. Ihr Bachelorstudium in Germanistik und Angewandter Philosophie absolvierte sie an der Universität Duisburg-Essen. Sie studiert nun an der Ruhr-Universität Bochum den Master Medieval and Renaissance Studies und forscht am liebsten interdisziplinär zwischen germanistischer Mediävistik, Geschichte und Kunstgeschichte.